Wo Gewürze lagern? So bleiben Geschmack & Aroma lange erhalten
Wer mit Leidenschaft kocht, weiß: Gute Gewürze machen den Unterschied. Doch selbst die hochwertigsten Gewürze von FeinkostGourmet.de verlieren ihr Aroma, wenn sie falsch gelagert werden. In diesem Blog erfährst du, wo und wie Gewürze richtig gelagert werden – damit sie ihre volle Kraft behalten.
Warum Lagerung so wichtig ist
Gewürze enthalten ätherische Öle und flüchtige Aromen, die sensibel auf Licht, Luft, Feuchtigkeit und Hitze reagieren. Wenn du deine Gewürze falsch lagerst, verflüchtigt sich nicht nur der Geschmack – auch Farbe und gesundheitliche Wirkstoffe gehen verloren.
1. Der ideale Ort: kühl, dunkel & trocken
Der beste Platz für deine Gewürze ist nicht direkt neben dem Herd, sondern in einem kühlen, trockenen Schrank. Hitze und Dampf, wie sie beim Kochen entstehen, setzen den Gewürzen stark zu. Besonders unsere hochwertigen Spice Tubes oder edlen Gläser aus dem Shop sind dafür gemacht, luftdicht und lichtgeschützt aufzubewahren – aber auch sie brauchen einen guten Standort.
Optimal sind:
- Vorratsschränke mit geschlossener Tür
- Gewürzregale mit dunkler Rückwand
- Küchen-Schubladen mit Beschriftung
2. Niemals in der Sonne oder im Kühlschrank
Licht ist der Feind der Aromen. UV-Strahlen zersetzen empfindliche Bestandteile – deshalb solltest du Gewürze niemals offen im Regal stehen lassen, selbst wenn sie dekorativ wirken. Auch der Kühlschrank ist ungeeignet: Die Feuchtigkeit kann zu Schimmel oder Verklumpungen führen.
Tipp: Gewürzgläser wie bei FeinkostGourmet.de sind meist lichtdicht oder getönt – das schützt zusätzlich.
3. Gut verschlossen hält besser
Luftfeuchtigkeit und Sauerstoff beschleunigen die Alterung von Gewürzen. Daher solltest du jeden Behälter nach der Nutzung sofort gut verschließen.
Worauf du achten solltest:
- Schraubdeckel oder Korkverschluss sauber halten
- Keine Löffel mit Feuchtigkeit verwenden
- Bei offenen Gewürztüten lieber in Gläser oder Spice Tubes umfüllen
4. Ganze Gewürze halten länger
Gemahlene Gewürze verlieren schneller an Aroma als ganze. Deshalb lohnt sich der Griff zu Pfefferkörnern, Chilischoten oder Kardamom in Kapseln. Ganze Gewürze sind bis zu 3 Jahre haltbar, gemahlene meist 1 Jahr.
Unser Tipp: Nutze Gewürzmühlen oder Mörser – z. B. in Kombination mit Produkten aus dem DelikatessenWinkel-Sortiment bei FeinkostGourmet.de.
5. Spezialtipp für Feinschmecker
Wer viele Gewürze besitzt, sollte sich ein System schaffen: Sortiere nach Häufigkeit der Nutzung. Häufig genutzte Gewürze wie Kräutersalz, Paprika edelsüß, Curry, oder unser Steak & Grill Salz können griffbereit in einem Schubfach stehen – die restlichen im Vorratsschrank.
Gewürz-Highlights von FeinkostGourmet.de
Damit sich gute Lagerung lohnt, brauchst du auch hochwertige Produkte. Hier einige unserer Lager-freundlichen Highlights:
- Himbeer-Pfeffer ST – aromatisch und ideal in Glasröhre
- Lavendel-Salz ST – ein echter Hingucker mit langem Aroma
- Aioli Dip ST – trocken, streufähig, perfekt verschließbar
- Café de Paris Dip – in der luftdichten Tube, ideal zum Lagern
Fazit:
Richtig gelagerte Gewürze sparen Geld, erhalten Geschmack und bringen Genuss. Wer auf Qualität setzt – wie bei FeinkostGourmet.de – sollte auch beim Lagern auf höchste Standards achten. So bleibt jedes Gericht ein Fest für die Sinne.