Wenn man an kostbare Gewürze denkt,
kommen einem oft Vanille, Pfeffer oder Muskat in den Sinn. Doch das mit Abstand teuerste Gewürz der Welt ist und bleibt: Safran.
Warum ist Safran so teuer?
Safran stammt aus der Krokusblüte (Crocus sativus). Für ein Kilogramm Safran braucht man rund 150.000–200.000 Blüten, da nur die drei roten Narben pro Blüte geerntet werden. Die Ernte ist reine Handarbeit – zeitintensiv und extrem aufwendig.
Zudem wächst die Safranpflanze nur in bestimmten klimatischen Bedingungen (u.a. im Iran, Spanien, Kaschmir), was den Anbau begrenzt. Das alles macht Safran zu einem der exklusivsten Gewürze weltweit. Der Preis liegt oft bei 4.000–14.000 Euro pro Kilogramm.
Woran erkennt man echten Safran?
- Intensive dunkelrote Fäden mit leichtem Gelbstich
- Charakteristischer, leicht bitter-würziger Duft
- Färbt Speisen intensiv gelb
- Kein Pulver – das ist meist gestreckt oder gefälscht
Safran bei FeinkostGourmet?
Obwohl FeinkostGourmet viele exklusive Gewürze führt – wie Trüffelöl, Chili-Rauchsalz, Vanillezucker oder mediterrane Kräuter – ist Safran derzeit (noch) nicht im Sortiment. Alternativen für besondere Genussmomente findest du dennoch reichlich:
- Persisches Blausalz
- Lavendelsalz
- Rauchpaprika mild
- Chili-Knoblauch-Salz
- Zitronenpfeffer
Fazit: Luxus auf dem Teller
Safran ist das teuerste Gewürz der Welt – aus gutem Grund. Sein unvergleichliches Aroma, seine intensive Färbung und die aufwendige Ernte machen ihn zu einem echten Luxusgut. Wer besonderen Geschmack liebt, wird aber auch in der feinen Gewürzwelt von FeinkostGourmet.de fündig.