Getrocknete Tomaten – Sonne, Salz und ein Stück Italien
Sie schmecken nach Sommer, Süden und Tradition: getrocknete Tomaten gehören zu den aromatischsten Zutaten der italienischen Küche. Ihr intensives, fast schon süßliches Aroma entfaltet sich besonders gut in einfachen, aber raffinierten Gerichten. Und wer einmal hausgemachte, in Öl eingelegte Tomaten probiert hat, wird nie wieder zu industrieller Massenware greifen.
Ein Geschmack, der Geschichten erzählt
Tomaten zu trocknen ist eine uralte Methode, um die Ernte haltbar zu machen. In Süditalien – besonders in Apulien, Kalabrien oder Sizilien – werden reife Tomaten traditionell auf Holzgestellen oder Terrakottaplatten in der Sonne getrocknet. Dabei verlieren sie Wasser, gewinnen aber an Geschmack. Zurück bleibt ein konzentriertes, würzig-süßes Aroma, das direkt an die Märkte von Neapel oder Palermo erinnert.
So entstehen echte italienische getrocknete Tomaten
1. Sorgfältige Auswahl: Nur vollreife, aromatische Tomaten werden verwendet
2. Halbieren & Salzen: Die Früchte werden aufgeschnitten und mit Meersalz bestreut.
3. Sonnentrocknung: Über mehrere Tage werden die Tomaten der Sonne ausgesetzt und regelmäßig gewendet.
4. Aufbewahrung: Nach dem Trocknen kommen sie entweder pur, vakuumiert oder in Olivenöl mit Kräutern eingelegt ins Glas.
Wie verwende ich getrocknete Tomaten?
Sie sind ein echtes Multitalent. Ob eingelegt oder pur, getrocknet – hier einige köstliche Ideen:
- In Pasta-Gerichten, z. B. mit Spaghetti, Knoblauch und Rucola
- Zu Antipasti, z. B. mit Mozzarella, Oliven und Brot
- Im Salat, z. B. mit Feta oder gegrilltem Gemüse
- Als Füllung für Brötchen, Focaccia oder Omeletts
- Fein gehackt in Pesto Rosso oder Aufstrichen
Tipp: Richtig vorbereiten
Wenn du nicht eingelegte getrocknete Tomaten verwendest, solltest du sie ca. 10–15 Minuten in warmem Wasser oder Brühe einweichen. So werden sie wieder zart, ohne ihren vollen Geschmack zu verlieren.
Getrocknete Tomaten sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig: Sie verlängern die Haltbarkeit ohne Zusatzstoffe, brauchen keine Kühlung und bewahren das Beste der Tomate – auf natürliche Weise. In Zeiten bewusster Ernährung sind sie ein ideales Beispiel für traditionelle Konservierung mit Genussfaktor.
Fazit
Getrocknete Tomaten bringen ein Stück italienische Lebensfreude in jede Küche. Sie sind konzentrierte Sonne im Glas – ehrlich, aromatisch und unglaublich vielseitig. Ob klassisch eingelegt in Olivenöl oder kreativ kombiniert in modernen Gerichten: Ihr Geschmack ist unverwechselbar. Und das Beste? Sie passen zu fast allem.
La cucina povera zeigt uns: Man braucht nicht viel – aber das Richtige. Und getrocknete Tomaten sind genau das.